Anwendungsgebiete, Material und Werkstoff bei Stopfbuchspackungen
Nachstehend erhalten Sie einige Informationen über Anwendungsgebiete, Material und Werkstoff zur Stopfbuchse, bzw. zur Anwendung der Stopfbuchspackungen als Wellendichtung. Hierbei übernehmen wir den Verschleiß-und Korrosionsschutz oder die Ausschußrettung durch Flammspritzen für Stopfbuchsengehäuse und gerade auch an Welle, Stange, Spindel oder Plunger.
Bei Kreiselpumpen, Kolbenpumpen, Armaturen, Rührwerken, Mischer, Zellenradschleusen und Förderschnecken werden abrasive, sandige, schlammige, saure Lösungen, Öle, Gase und Laugen verarbeitet. Hierbei treten in den unterschiedlichsten Industriebereichen Temperaturen von -150°C und bis zu +600°C auf, die die Packung abdichten sollen. Desweiteren sollen auch Drücke von bis zu 300bar wirkungsvoll abgedichtet werden.
Als Materialien/Werkstoffe werden runde oder quadratische Schnüre zum Abdichten durch die Stopfbuchspackungen eingesetzt. Dieses sind:
- Aramid-Faser mit PTFE-Zusatz für Temperaturen bis zu 250°C
- Kohlefaser-Stopfbuchspackungen bis zu 400°C
- Graphitgarn-Stopfbuchspackungen bis zu 400°C
Grundwerkstoff/Grundmaterial Wellensitz
Die Aufgabe durch uns als Lohnbeschichter in der Oberflächentechnik besteht darin, geeignete Materialien/Werkstoffe als Beschichtung zur Verfügung zu stellen. Hierbei kommt dem als Grundmaterial vorliegenden Werkstoff eine große Bedeutung zu.
Meistens werden die Werkstoffe und Materialien St52-3 / 42CrMo4V / 1.4301 / 1.4571 eingesetzt. Wenn am Wellensitz der Packungen keine Korrosion vorhanden ist, wird vielfach Baustahl St52-3 oder Vergütungsstahl 42CrMo4V verwendet. Für Korrosionsschutz am Wellensitz wird dann jedoch der Edelstahl 1.4301 oder 1.4571 benötigt.
Für den Verschleißschutz des Wellensitzes kann nur der 42CrMo4V verwendet werden, da dieser härtbar oder zu nitrieren ist. Der Korrosionsschutz ist aber nicht ausreichend. Der Verschleißschutz am Wellensitz der Stopfbuchspackung bei St52-3, 1.4301 und 1.4571 ist meist für sandige, schlammige Anwendungsgebiete wiederrum nicht zu empfehlen, da diese Materialien und Grundwerkstoffe nicht härtbar sind.
Beschichtungswerkstoff
Um den Wellensitz der Stopfbuchspackung sowohl vor Korrosion, sowie auch gegen Verschleiß langzeitig zu schützen, verarbeiten wir gasdichte Edelstahlbeschichtungen mit einer Härte von 60HRc und mit Karbidanteilen 75HRc. Diese Beschichtungen haben zudem exzellente Gleit-und Reibwerte aufgrund ihres hohen Anteils von NiCrMoCu-Legierungen.
Für den Wellensitz der Stopfbuchspackung sind wir ein zuverlässiger Partner.
Ergänzende Themen: Pulverflammspritzen
Bitte besuchen Sie auch unsere Homepage unter: www.cremer-beschichtungstechnologie.de