Schutz für die Stopfbuchspackung

Schutz für die Stopfbuchspackung

Die Stopfbuchspackung wird häufig als Wellendichtung für Stopfbuchsen in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt und kann auf dem Dichtungssitz großen Abrieb erzeugen.

Wir verhelfen der Stopfbuchse durch thermisches Spritzen im System mit Welle und Stopfbuchspackung zu Verschleißschutz, Korrosionsschutz, Reparatur, Instandsetzung zur Maßhaltigkeit und zu längeren Standzeiten.

Die Packung besteht aus runden oder quadratischen Schnüren. Als Dichtungsmaterial der Stopfbuchse wird PTFE, Aramid, Nylon, Kohlefaser und Graphit verwendet.

Die Stopfbuchspackung ist eine Berührungsdichtung mit folgendem Aufbau in der Stopfbuchse:

Die Packung sitzt in einem Stopfbuchsgehäuse und wird im Grund durch einen Rundring begrenzt. Eine Stopfbuchsbrille drückt auf Packung und Rundring und erzeugt damit die Dichtwirkung durch den Anpressdruck auf die Welle/Stange/Spindel/Plunger somit als Wellendichtung. Die Welle/Stange/Spindel/Plunger besitzt zur besseren Montage eine Fase oder Einführschräge, um das Dichtungspaket nicht zu deformieren.

Bei Berührungsdichtungen/Wellendichtungen wird ein Kontakt zwischen den Gleitflächen der Welle/Stange/Spindel/Plunger und der Stopfbuchspackung hergestellt.

Aufgrund der Berührungen zwischen Welle/Stange/Spindel/Plunger und der Stopfbuchspackung ergeben sich folgende wichtige zu beachtende Merkmale:

  1. Der Anpressdruck an den Gleitflächen zwischen Packung und Welle/Stange/Spindel/Plunger darf nicht zu groß und nicht zu klein sein.
  2. Durch die entstehende Reibung zwischen Stopfbuchspackung und Welle/Stange/Spindel/Plunger kommt es zum Verschleiß, welcher die Wellenabdichtwirkung nach einiger Laufzeit vermindern kann.

Verschiedene Probleme können zu einem Ausfall des Systems Stopfbuchse, Packung mit Welle/Stange/Spindel/Plunger als Wellendichtung führen:

  1. Das Spiel, die Toleranzen zwischen Stopfbuchsengehäuse, Stopfbuchsbrille Welle/Stange/Spindel/Plunger und Rundring ist zu groß.
  2. Die Lagerstelle von Welle/Stange/Spindel/Plunger ist ausgeschlagen.
  3. Die axiale Ausrichtung von Stopfbuchsengehäuse und Welle/Stange/Spindel/Plunger ist ungleichmäßig und lässt die Stopfbuchspackung unverhältnismäßig schlecht verschleißen.
  4. Durch radialen Verschleiß lässt der Stopfbuchsbrillendruck nach und die Packung dichtet nicht mehr ab.

Bei etlichen diesen Problemen mit Stopfbuchspackungen kann verzugsfreies Flammspritzen, durch uns zertifiziert und flexibel ausgeführt, Abhilfe schaffen.

Verwandte Themen: Wellenschutzhülse | Lagersitz | Kolbenstange


Über uns


Die Cremer Beschichtungstechnologie GmbH entstand im Zuge des Generationenwechsels im Jahr 2017 aus dem namhaften Oberflächenspezialisten Fiehl + Cremer, ein mittelständisches Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, welches seit über 50 Jahren in der Oberflächentechnologie mit individuellen Beschichtungen auch von schwierigen Werkstückgeometrien für Kompetenz und Innovation steht.

Von dieser jahrzentelangen Erfahrung in Verbindung mit der fortlaufenden Weiterbildung und Weiterentwicklung zugunsten neuer Techniken und Schichtwerkstoffe profitieren unsere Kunden und Partner.

Medien


Imagevideo (deutsch)

Ansehen

Imagevideo (englisch)

Ansehen

Informationsbroschüre

Ansehen

Kontakt


Flammspritzen.de
Cremer Beschichtungstechnologie GmbH

Baukloh 16
58515 Lüdenscheid

fon 0049 2351 679309-0
fax 0049 2351 679309-99

E-Mail